Wissenschaftspreise 2020
Die GlaxoSmithKline Siftung hat 2020 die Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Dominic Grün und Dr. Sophie Duraffour ausgezeichnet. Die beiden Stiftungspreise werden jährlich für Arbeiten in der Medizinischen Grundlagenforschung und in der Klinischen Forschung vergeben und sind mit je 10.000 Euro dotiert.
Medizinische Grundlagenforschung
Prof. Dr. Dominic Grün
Verständnis der zellulären Heterogenität
Den Preis für Medizinische Grundlagenforschung erhält Prof. Dr. Dominic Grün, Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg. Die in „Nature“ im Jahr 2019 hochrangig publizierte Forschungsarbeit mit dem Titel ‚A human liver cell atlas reveals heterogeneity and epithelial progenitors‘ (hier verfügbar) beschäftigt sich mit der zellulären Heterogenität von Leberzellen.
Mit Hilfe der Single-Cell RNA Sequenzierung gelang es dem Forscherteam um Prof. Grün einen Leberzellatlas anzulegen und mehrere bisher unbekannte Zelltypen zu identifizieren inklusive einer bipotenten Stammzelle. Diese Arbeit ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung eines „Zellatlas“ des Menschen.
Der Preisträger im Interview
mit Dr. Cordula Mohrlang, Senior Director Scientific Affairs (GSK Pharma)
Englische Fassung des Interviews
Klinische Forschung
Dr. Sophie Duraffour
Arbeit zur Genomsequenzierung
Den Preis für Klinische Forschung erhält Dr. Sophie Duraffour, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg. Die Ergebnisse der prämierten Arbeit wurden im Januar 2019 in „Science“ unter dem Titel “Metagenomic sequencing at the epicenter of the Nigeria 2018 Lassa fever outbreak” (hier verfügbar) veröffentlicht. Durch metagenomische Sequenzierung während des darin beschriebenen Lassafieber-Ausbruchs konnten wichtige Erkenntnisse für die erfolgreiche Bekämpfung des Ausbruchs gewonnen werden.
Das Forscherteam fand heraus, dass die Virusstämme in den Proben nicht direkt miteinander verwandt waren, was eine Verbreitung von Mensch-zu-Mensch aus einer einzelnen Quelle ausschließt. Offensichtlich wurde der Ausbruch durch eine Übertragung der Viren von Nagetieren auf den Menschen verursacht, was für die lokalen Behörden eine wichtige Information war. Diese Arbeit führte darüber hinaus zu Fortschritten auf dem Gebiet der molekularen Epidemiologie. In Echtzeit wurde Pionierarbeit geleistet, u.a. die Anwendbarkeit der portablen Schnellsequenzierung auf unbekannte Ausbruchserreger unter einfachen Bedingungen direkt im Land selbst.
Die Preisträgerin im Interview
mit Dr. Cordula Mohrlang, Senior Director Scientific Affairs (GSK Pharma) in englischer Fassung.